20.01.2014

Plastikkarten in Kleinauflage drucken

Der Fahrraddiebstahl boomt. Laut Statistik wurden im Jahr 2012 mehr als 326.000 Fahrräder in Deutschland gestohlen. Ein immenser Schaden für die Radbesitzer und Versicherungen. Nur rund 10 % der gestohlenen Räder werden wiedergefunden.
Hochwertige Fahrräder und Elektrofahräder sind teuer und deshalb denken auch die Verkäufer darüber nach, wie sie ihren Kunden etwas mehr Sicherheit geben könnten. Dazu eignen sich spezielle Fahrradschlösser und Wegfahrsperren Ist das Rad aber gestohlen, haben viele Besitzer große Probleme bei der Diebstahlanzeige, da sie die Radgestell Nummer und besondere Merkmale des Rades gar nicht kennen oder wahrgenommen haben. Deshalb kommt hier unsere Idee für Besitzer von Fahrradgeschäften – auch Online-Handel – und Fahrradwerkstätten:
Plastikkarten in Kleinauflage drucken
Die Idee ist simpel. Mit einem modernen Plastikkartendrucker werden beim Kauf eines Rades kleine „Ausweise“ direkt gedruckt. Auf den Plastikkarten können Marke, Typ und Farbe des Fahrrads sowie die Gestell Nummer und besondere Merkmale hinterlegt werden. Das erleichtert die Anzeige bei der Polizei sowie das Zuordnen aufgefundener Räder deutlich.
Mit modernen Kartendruckern werden diese Plastikkarten in Kleinauflage direkt im Geschäft und nach Bedarf gedruckt. Durch innovative und flexible Software-Pakete passt sich das System auch wechselnden Aufgaben an. So können z.B. Kundenarten, Mitarbeiterausweise, Namensschilder aus Plastik oder geschenkkarten ohne großen Aufwand gedruckt werden.
Die Anschaffung eines modernen Kartendruckers rentiert sich nach kurz- bis mittelfristiger Nutzdauer. Wichtig ist ein Gespräch mit Fachberatern, die den aktuellen Bedarf ermitteln und die passenden Komponenten für das System zusammenstellen können.
Wir empfehlen deshalb den Besuch auf www.intraproc.com. Der kompetente Fachhändler aus Ratingen berät und begleitet seit 1982 erfolgreich internationale Unternehmen und bietet hochmoderne Kartendrucker mit Software und Zubehör zum Kauf oder zur Miete an.