Neue
Technologien der Zutrittskontrolle - u.a. RFID Armbänder und
KeyFobs – finden auch in der Freizeit- und Sportbranche immer
häufiger Verwendung.
RFID
Armbänder sind weiche Silikonarmbänder, die in vielen Größen und
Farben angeboten werden. In die Armbänder ist ein moderner RFID Chip
integriert, der ganz nach Bedarf programmiert werden kann und per
Funk mit einem Endgerät kommuniziert.
Bisher
wurden die modernen Armbänder vor allem in Schwimm- und
Freizeitbädern oder Ferienanlagen als kontaktlose Zutrittskontrollen
oder zur Abrechnung von Services verwendet. Umfragen von
Reiseveranstaltern haben ergeben, dass Urlauber die RFID Armbänder
gut annehmen und nicht als störend empfinden. Die kleinen KeyFobs -
Plastikmarken mit RFID Chips als Schlüsselanhänger - funktionieren
auf die gleiche Weise, sind aber eher als Ausweiskarten- oder
Schlüsselkartenersatz geeignet.
Jetzt
wurden die Funktionen der RFID Chips deutlich erweitert und an
moderne Fitness-Programme gekoppelt. Dadurch ist die Verwendung im
Sport möglich. Die sogenannten Fitness Armbänder messen
verschiedene Funktionen des Trägers - u.a. Vitalwerte,
Kalorienverbrauch, zurückgelegte Strecken oder Schritte - und
überwachen auch den Wach- und Schlafrhythmus .Daten werden per
Bluetooth an den PC oder das Smartphone geleitet und können dort
jederzeit abgerufen werden. So können Sportler die eigenen Erfolge
gut kontrollieren und das Training optimal anpassen. Für die Zukunft
wird den RFID Armbändern eine noch vielseitiger Verwendung
prognostiziert.
RFID
Armbänder mit unterschiedlichen Chips oder KeyFobs erhalten Sie beim
Fachhändler. Informieren Sie sich kostenfrei – u.a. bei neXus
(ehemals Intraproc). Der Fachhändler aus Ratingen präsentiert sich
mit erweitertem Angebot auf der Security in Essen vom 23.9.- 26.9.
2014 in der Halle 3 Stand 701.