Grundsolide, einfach in der Handhabung mit schickem Design, das ist der kabelgebundene Fahrradcomputer Strada CC-RD 100 von Cateye. Ein idealer Begleiter für den alltäglichen Gebrauch.
Meinen Cateye Fahrradacomputer Strada CC-RD 100 möchte ich an meinem "Alltagsrad" nicht mehr missen. In der Preisklasse bis 30 Euro ist der mit 8 Funktionen ausgestattete Computer ein echtes Top-Produkt. Neben Uhrzeit, Fahrzeit, aktueller Geschwindigkeit, zurückgelegten Kilometern und gesamt Kilometern bietet der der Strada CC-RD 100 auch die Erfassung der Höchstgeschwindigkeit und der Durchschnittsgeschwindigkeit sowie die Messung von zwei Distanzen.
Bedient wird der Cateye Strada über eine einzige Taste, was die Bedienung während der Fahrt besonders einfach macht. Dadurch hebt sich der Strada positiv von der Konkurrenz ab: ich hatte bisher häufig Tachos mit zwei bis vier Tasten, auf denen aber die Funktion nicht markiert waren und ich des Öfteren rätselte, welche Taste der Tasten ich nun drücken muss. Lediglich die erste Einstellung des Strada CC-RD 100 ist auf Grund der beschränkten Tastenzahl ein wenig müßig. Im Alltag ist dies aber kein Nachteil.
Dass der Computer die Geschwindigkeit mittels eines kabelgebundenen Sensors misst, ist im Alltag eher von Vorteil. Es gibt daher keine Probleme in der Datenübertragung in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder durch Funktachos an anderen Fahrrädern.
Für den täglichen Gebrauch wie für den sportlichen Einsatz ist der robuste Cateye Strada CC-RD100 nur zu empfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen