Im
modernen Plastikkartendruck nimmt der TRW Druck eine Sonderstellung
ein. Das Verfahren ist einfach und effektiv. Für Vieldrucker bringt
es auch Vorteile.
TRW
ist die Abkürzung für Thermo-Rewrite und bedeutet, dass durch eine
thermosensives Verfahren die Daten auf Plastikkarten überschrieben
werden. Spezielle TRW Drucker sind mit diesen Thermobändern statt
Farbbändern ausgestattet. Die wiederbeschreibbaren Karten sind
ebenfalls mit Thermofolie beschichtet. Die einzelnen Buchstaben und
Zeichen werden durch Wärme auf die Karte gebracht. Der TRW Druck ist
immer monochrom, also einfarbig.
Soll
die Karte überschrieben werden, verändert der Drucker die
Temperatur, um die alten Daten „unsichtbar“ zu machen und neue
Daten einfach darüber zu setzen. Eine zusätzliche Laminierung zum
Schutz der Karten ist nicht notwendig.
Je
nach Qualität der Karte sind zwischen 300 und 500 Überschreibungen
möglich, bis die Plastikkarte entsorgt werden muss.
TRW Kartendruck: Vorteile
Der
moderne Thermo Rewrite Druck hat vor allem finanzielle Vorteile. Er
eignet sich für Karten mit häufiger veränderlichen Daten, wie
- Besucherausweise
- Dauerfahrscheine
- Abo-Karten
- Studenten- und Schülerausweise
- ID Cards
Durch
die vielfach überschreibbaren Plastikkarten sparen Unterehmen
deutlich an Materialkosten. Auch die Thermobänder sind langlebig und
müssen nur selten ersetzt werden. Natürlich sind die Spezialkarten
etwas teurer in der Anschaffung.
Viele
Hersteller von Kartendruckern bieten mittlerweile Kombigeräte an,
die eine TRW Funktion haben, so muss also kein teurer TRW
Kartendrucker angeschafft werden. Ein kleiner, kompakter und
praktischer Kartendrucker für den normalen und mehrfachen Druck ist
der Magicard Enduro+,
der über eine Rewrite-Funktion verfügt. Klein, praktisch und
effizient.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen